Kfz-Versicherung und Auto in der Schweiz
Die Kfz-Versicherung besteht in der Schweiz aus drei Grundbausteinen. Hier erfährst Du, wie Du dein Fahrzeug und deine Mobilität am besten schützen kannst.
Haftpflichtversicherung (obligatorisch)
Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden, die Du mit deinem Fahrzeug anderen zufügst.
Sie deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch äussere Einflüsse wie Diebstahl, Feuer, Glasbruch, Marderbiss, Hagel oder Elementarschäden.
Zusätzlich zur Teilkasko übernimmt sie auch selbstverschuldete Schäden am eigenen Fahrzeug sowie Vandalismus.
Teilkaskoversicherung (freiwillig)
Vollkaskoversicherung (freiwillig)
Was du ausserdem beachten solltest / weitere Kosten
1. Kfz-Steuer (Verkehrssteuer)
In der Schweiz zahlst du jährlich eine motorfahrzeugbezogene Steuer, die vom Kanton erhoben wird. Die Höhe hängt vom Fahrzeugtyp, Gewicht, Hubraum oder CO₂-Ausstoss ab – je nach Kanton unterschiedlich.
Beispiel:
· Zürich: nach Gesamtgewicht
· Bern: nach Motorleistung
· Genf: CO₂-Emissionsabhängig
Die Verkehrssteuer ist in der Regel nicht in der Versicherung enthalten und wird separat vom Strassenverkehrsamt verrechnet.
2. Führerschein & Umschreibung
Wenn du neu in die Schweiz ziehst und bereits einen Führerschein besitzt, musst du diesen in der Regel innerhalb von 12 Monaten umschreiben lassen – insbesondere, wenn du aus einem Nicht-EU-Land kommst. Bei EU- und EFTA-Ländern ist der Umtausch meist formal, ohne Fahrprüfung.
3. Technische Prüfung – Der „Schweizer TÜV“
In der Schweiz heisst die Fahrzeugprüfung MFK (Motorfahrzeugkontrolle). Sie ist mit dem TÜV in Deutschland vergleichbar. Neuere Fahrzeuge müssen erstmals nach 4 Jahren, danach alle 3 Jahre (ab dem 10. Jahr alle 2 Jahre) zur Prüfung.
Ziel: Sicherstellen, dass das Fahrzeug den technischen Vorschriften entspricht und verkehrstauglich ist.


Da in der Schweiz sehr grosse kantonale Unterschiede herrschen, gelten für die Versicherungen auch teils sehr unterschiedliche Bedingungen, Anforderungen und Prämien.
Ebenfalls kann es Einfluss haben, ob du dein Auto aus deinem Heimatland mitnimmst, also in die Schweiz importierst, oder du dir ein neues Auto in der Schweiz kaufst / least und dieses anmeldest und versichern möchtest.
Kfz-Versicherungsvergleich: Die besten Anbieter in der Schweiz
Versicherer
Haftpflicht ab
Kasko verfügbar
Besonderheiten
Zum Angebot
Smile.direct
AXA
Zurich
Allianz Suisse
Elvia (by Allianz)
ab CHF 320/Jahr
ab CHF 350/Jahr
ab CHF 340/Jahr
ab CHF 360/Jahr
ab CHF 310/Jahr
Teil-/Vollkasko
Teil-/Vollkasko
Teil-/Vollkasko
Teil-/Vollkasko
Teil-/Vollkasko
komplett online, monatlich kündbar
Persönliche Beratung + digitale Services
Optional mit Bonus für unfallfreies Fahren
Umfangreiche Schutzpakete verfügbar
Einfacher Online-Abschluss, günstig
Empfehlung: Worauf solltest du achten?
· Deckung prüfen: Reicht dir die Haftpflicht oder möchtest du auch dein eigenes Auto absichern? Achte auch auf die Deckungssumme bei eventuellen Schäden
· Selbstbehalt wählen: Je höher der Selbstbehalt, desto tiefer die Prämie – aber mehr Kosten im Schadenfall.
· Bonussysteme nutzen: Viele Anbieter belohnen unfallfreies Fahren mit Prämienrabatten.
· Online oder klassisch: Wer auf Filialen verzichtet, spart oft bei der Online-Versicherung.
Fazit
Die richtige Kfz-Versicherung ist in der Schweiz nicht nur gesetzlich Pflicht, sondern schützt dich auch vor hohen Kosten im Ernstfall. Ein transparenter Vergleich hilft dir, die beste Leistung zum besten Preis zu finden – ganz nach deinen Bedürfnissen.